Wenn man an den Herbst denkt, denkt man automatisch auch an Kürbiszeit, oder?
Die Blätter färben sich bunt, Wanderungen sind jetzt besonders schön im Einklang mit den Farben der Natur.
Was passt als Gaumenfreude zu dieser Zeit? Der Kürbis in allen Varianten.
Kürbis als Kürbiscremesuppe, Kürbis aus dem Ofen, Kürbislasagne, Pasta mit Kürbis - eine Vielzahl an Speisen mit Kürbis gibt es.
Welches ist euer Lieblings-Kürbis-Gericht?
Wisst ihr auch, welcher Wein mit Kürbis gut harmoniert? Kürbis und Wein, ein perfektes Paar, das ist schon einmal klar.
Wein und Kürbis haben auch vieles gemeinsam, nämlich die Ernte im September. Ideal, wenn der September trocken und warm ist, dann ist die Weinernte und Kürbisernte gesund und ertragreich.
Kürbissorten gibt es, wie beim Wein, viele verschiedene.
Eine der beliebtesten Kürbissorten ist der Hokkaido Kürbis. Kaum ein Kürbis kann in so vielen, verschiedenen Arten zubereitet werden.
Als Sauce, Suppe, solo als veganes Kürbisgericht - Hokkaido schmeckt einfach köstlich mit seinen nussigen, zarten und cremigen Aromen.
Wenn ihr also ein Kürbisgericht zubereiten möchtet, haben wir für euch folgend ein paar Weintipps für Kürbis:
Zu Kürbiscremesuppe passt hervorragend Schaumwein, Weißwein und auch Rotwein. Denn Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Wer gerne Schaumwein mag, der greift am besten zu einem trockenen Spumante wie unserem Salatin Prosecco Rosé DOC Brut.
Der trockene, aber in der Nase fruchtige Schaumwein harmoniert sehr gut mit der nussigen, cremigen Kürbissuppe.
Wer gerne Weißweine mag, der kann zur Kürbiscremesuppe Weißweine wie unseren Chardonnay Premium von Ulisse, einen Sauvignon Blanc DOC Collio von Livon, einen RoncAlto Ribolla Gialla von Livon oder einen Pinot Grigio DOC Friuli del Grave von Salatin greifen.
Der Chardonnay Premium Ulisse ist vermutlich der beste Begleiter für Kürbisgerichte und cremige Suppen.
Er ist strohgelb glänzend mit grünlichen Reflexen.
In der Nase ein intensives, fruchtiges Aroma, das lange bestehen bleibt. Noten von reifen, tropischen Früchten wie Mango, Banane und Honigmelone. Ideal als Begleiter für Kürbis, aber auch andere Gemüsesorten.
Der Sauvignon Blanc DOC Collio passt auch hervorragend auch für viele Gemüsesorten und vielen Vorspeisen. Wer es kräftiger mag, der kann auch den RoncAlto Ribolla Gialla von Livon zu Kürbis probieren, wir haben die Kombination als sehr harmonisch und interessant bewertet.
RoncAlto Ribolla Gialla ist strohgelb. In der Nase blumig und fruchtig. Am Gaumen trocken, frisch, elegant und unverwechselbar.
Ein Allrounder als Weißwein zu Kürbis ist auch unser Pinot Grigio DOC Friuli Grave.
Pinot Grigio ist ein anderes Wort für Grauburgunder. Kaum eine Rebsorte wird so häufig angebaut wie Grauburgunder. Das Klima, die Bodenbeschaffenheit, das Wetter, geologische Parameter geben dem Wein seinen Charakter. So schmeckt ein Pinot Grigio aus Venetien anders als ein Pinot Grigio aus Friaul oder Österreich oder Deutschland. Verkostet doch einmal verschiedene Grauburgunder, ihr werdet staunen, wie unterschiedlich diese Weine aus der selben Rebsorte schmecken.
Der Pinot Grigio von Salatin ist strohgelb, intensiv und vielschichtig im Bouquet, das an Zitrusgewächse, Marillen und Lindenblüten erinnert, begleitend von Honig, Biskotti und kandierten Früchten. Trocken, voll im Geschmack, die Komplexität erinnert an die eleganten Sinne von Kirschblüten, goldene Äpfel und Mango. Ein passender Begleiter zu Vorspeisen, Fisch, Muscheln, Schnecken, Risotti und Gemüse.
Pinot Noir IGT delle Venezie von Salatin wäre eine gute Alternative als Rotwein zur Kürbiscremesuppe.
Der Rotwein aus Italien ist rubinrot. Das Bouquet erinnert an Himbeeren, Pflaumenmarmelade, Nelken und Zimt. Im Mund ist der Wein von Salatin frisch und lebendig, begleitend von elegantem Tannin, das ihn weich macht. Ein idealer Begleiter für Kürbis, Fisch und gut passend aber auch für weißes und rotes Fleisch sowie Käse.
Rezept für eine feine Kürbiscremesuppe:
Zutaten:
1 Stück Ingwer
50 g Zwiebeln
20 g Butter (kann auch vegan sein) oder Olivenöl
400 g Hokkaido Kürbis
100 g Kartoffeln
1/2 gestrichener TL Paprika edelsüß
1/2 gestrichener TL Curry
2 Prisen Pfeffer
400 g Wasser
1 TL Gemüsebrühwürfel
200 g Milch (ich nehme immer Hafermilch)
1/2 - 1 gestreckt. TL Salz
1 Prise Muskat
Zubereitung:
Ingwer reiben und zusammen mit den kleingeschnittenen Zwiebeln in einem Topf mit Butter oder Olivenöl dünsten.
Kürbis und Kartoffeln (beides würfelig geschnitten) zugeben und mit Paprika, Curry, Pfeffer, Wasser, Brühwürfel und die Hälfte der Milch ca. 15 min auf mittlerer Stufe köcheln lassen.
Salz, Muskat und restliche Milch hinzufügen, Suppe abschmecken und heiß servieren.
TIPP: Ich beträufle die cremige Kürbissuppe immer mit Kürbiskernöl aus der Steiermark. (nicht im Supermarkt kaufen, sondern beim Bauern des Vertrauens, das schmeckt viel besser und ist nicht so wässrig wie die Öle aus dem Supermarkt)

Habt ihr Lust, das Rezept auszuprobieren und mit unseren Weinvorschlägen zu kombinieren?
Shoppt bequem von zu Hause aus in unserem Online Shop.